Wenn Sie sich manchmal fragen, ob die Milch in Ihrem Kühlschrank noch genießbar ist, sollten Sie wissen, woran Sie schlechte Milch erkennen können. Dass die Milch schlecht ist, sehen Sie nicht nur an der Optik, sondern auch am Geruch und Geschmack. Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie verdorbene Milch identifizieren können.

Die Milch ist schlecht – so erkennen Sie es direkt

Am Geschmack, Geruch und am Aussehen können Sie erkennen, ob die Milch noch gut oder bereits verdorben ist.

  1. Normalerweise müssen Sie die Milch gar nicht öffnen, um festzustellen, ob diese schlecht ist. Sofern die Milch verdorben ist, wölbt sich die Verpackung merklich nach außen.
  2. Nachdem Sie die Milch geöffnet haben, können Sie ein weiteres Merkmal erkennen. Schlechte Milch sieht verwässert aus und hat viele Fettklumpen, die darin schwimmen.
  3. Ebenso kann Ihr Geschmack Ihnen helfen, gute von schlechter Milch zu unterscheiden. Ist die Milch nicht mehr genießbar, dann riecht sie säuerlich und schmeckt auch nicht gut.

Milch verdorben? Danach können Sie sich richten

Auch bei Kondensmilch können Sie leicht erkennen, wann Sie diese nicht mehr trinken sollten. Wenn Milchflocken in Ihrem Kaffee schwimmen, ist die Milch schlecht. Weiterhin ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Milchtüte ein guter Richtwert. Das Datum ist bei Produkten wie Milch recht zuverlässig. Achten Sie am besten darauf, dass Sie die Milch so schnell wie möglich verbrauchen und kühl lagern.