Bei weißem und rotem Ginseng handelt es sich um dieselbe Pflanze. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass der Ginseng nach der Ernte anders behandelt wird. Welche weiteren Unterschiede und Inhaltsstoffe weißer und roter Ginseng haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Roter Ginseng im Vergleich zu weißem Ginseng – das müssen Sie hierzu wissen
Hinsichtlich der Verarbeitung bestehen bei rotem und weißem Ginseng einige Unterschiede. Das sind die wichtigsten Fakten:
- Weißer Ginseng wird nach der Ernte direkt getrocknet.
- Roter Ginseng wird nach der Ernte zunächst mit Wasserdampf behandelt. Hierdurch entsteht die rötliche Färbung.
- Durch die Behandlung mit heißem Wasserdampf werden einige Inhaltsstoffe sowie Enzyme zerstört.
- Aus diesem Grund gilt die Wirkung des roten Ginsengs als wesentlich schwächer im Gegensatz zu weißem Ginseng.
- Roter Ginseng ist aufgrund der Verarbeitung vor dem Trocknen außerdem teurer als weißer Ginseng.
Diese Inhaltsstoffe enthält roter Ginseng – eine Übersicht
Trotz der anderen Verarbeitung im Gegensatz zu weißem Ginseng hilft der rote Ginseng bei einigen Beschwerden. Das sollten Sie über roten Ginseng und seine Wirkung auf die Gesundheit wissen:
- Der rote Ginseng enthält ätherische Öle sowie Panaxsäure, Panaquilon, Ginsenin und Phenolcarbonsäure.
- Zudem sind im roten Ginseng viele B-Vitamine enthalten, die sich positiv auf den Stoffwechsel auswirken können.
- Weiterhin sind Vitamine aus der Gruppe B hilfreich für eine normale Funktion des Nervensystems und des Immunsystems.
- Auch Mineralstoffe sind in rotem Ginseng enthalten. Hierzu zählen Zink und Magnesium. Diese Stoffe tragen zu einer Kräftigung des Körpers bei.
- Die Inhaltsstoffe des roten Ginsengs sorgen für mehr Vitalität, Kraft und Ausdauer. Auch die Konzentration kann mit rotem Ginseng verbessert werden. Die Inhaltsstoffe können bei Stress helfen und zu einer höheren Belastbarkeit führen.
- Mit rotem Ginseng können Sie Ihr Immunsystem stärken und sind so weniger anfällig für Infekte. Ebenso kann mit rotem Ginseng Reizbarkeit verringert werden.