Mittlerweile sind soziale Netzwerke auch für die Arbeitswelt ein wichtiger Bestandteil. Xing gehört hierbei zu den bekanntesten Online-Plattformen. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, auf welcher Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, durch Ihre Profile von potenziellen Arbeitgebern gefunden zu werden. Das können beispielsweise auch Personalmanager oder Headhunter sein. Wenn Sie eine unerwünschte Kontaktanfrage erhalten, dann sehen Sie hier, wie Sie diese ablehnen können.
Unerwünschte Anfrage auf Xing? Einfach höflich ablehnen!
Eine Kontaktanfrage von einem anderen Xing-User können Sie entweder bestätigen oder auch ablehnen. Bestätigen Sie die Anfrage, dann erscheint der Nutzer unter “Meine Kontakte”. Lehnen Sie die Kontaktanfrage ab, dann erhält der andere Nutzer darüber keine Benachrichtigung. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass Sie nur als Premium-Mitglied die Anfragen in einer bestimmten Reihenfolge abarbeiten können.
- Möchten Sie eine Anfrage ablehnen, dann klicken Sie ganz einfach auf “Ablehnen”.
- Wollen Sie die Anfrage nicht einfach wortlos ablehnen, dann haben Sie die Möglichkeit eine kurze höfliche Nachricht zu verfassen, in welcher Sie die Ablehnung dem Kontakt über kurz begründen.
- Auch können Sie jede Kontaktanfrage annehmen, da auf Ihrem Xing-Profil ohnehin keine privaten Informationen zu finden sind.
Wie kann ich unerwünschte Anfragen vermeiden?
Wenn Sie von bestimmten Personen nicht ausfindig gemacht werden wollen, dann klicken Sie einfach unten links auf das Zahnrad-Symbol im Menü. Hier wählen Sie dann die Option “Privatsphäre”. In diesem Bereich können Sie dann gezielt einstellen, von wem Sie auf Xing gefunden werden möchten und wer Sie nicht finden darf.