Bei vielen Online-Shops haben Sie die Option per Vorkasse zu zahlen. Doch was genau steckt hinter dieser Zahlungsmethode? Neben dem Kauf auf Rechnung und der Sofortüberweisung ist diese Bezahlart sehr häufig verfügbar. Was Vorkasse genau ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was bedeutet Vorkasse?
Sofern Sie die Zahlmöglichkeit Vorkasse auswählen, erhalten Sie die bestellte Ware erst, wenn das Geld auf dem Konto des Verkäufers angelangt ist. Sie müssen also zuerst den Kaufbetrag überweisen, bevor der Händler das Paket zum Versand fertig macht. Die Überweisung können Sie entweder über einen Bankautomat, einen Überweisungsschein oder per Online-Banking durchführen. Von selbst wird der Verkäufer das Geld nicht von Ihrem Konto abbuchen und auch die Sendung erst dann losschicken, wenn er Ihr Geld erhalten hat.
Wie sicher ist der Kauf per Vorkasse?
Konsequenzen ergeben sich bei dem Kauf per Vorkasse für beide Parteien, den Käufer sowie den Verkäufer. Welche das sind, lesen Sie nachfolgend:
- Für den Verkäufer ist die Vorkasse eine sehr sichere Zahlungsmethode. Der Händler hat auf diese Weise kein Risiko, dass er das Geld für seine Ware nicht erhält. Er versendet den Artikel erst nach Zahlungseingang.
- In diesem Fall hat der Käufer das Risiko. Wenn Sie bei einem unseriösen Händler den Kauf per Vorkasse zahlen, so kann es sein, dass dieser Ihnen defekte Ware oder gar keine Ware zuschickt. Hier haben Sie Ihr Geld erst mal verloren. Checken Sie also in jedem Fall Kundenbewertungen anderer Käufer, bevor die bei einem Shop etwas per Vorkasse bezahlen.
- Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich das Geld vom Händler zurück zu holen, ähnlich wie bei der Zahlung mit PayPal oder der Bank. Hierbei ist die Voraussetzung, dass der Verkäufer sich nicht an den Kaufvertrag gehalten hat und Ihnen nicht die angepriesene Ware zugeschickt hat.