Es ist nicht schwer, einen kleinen Zitronenbaum selber zu ziehen. Hierbei können Sie sich entweder für die Anzucht aus einem Ableger oder einem Kern entscheiden. Der Zitronenbaum ist immergrün und so können Sie bald Ihre eigenen Zitronen haben. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie die beiden Möglichkeiten zur Anzucht funktionieren und was es sonst zu beachten gibt.

Zitronenbaum aus Zitronenkern züchten – eine Anleitung

Wenn Sie einen Zitronenbaum aus einem Kern ziehen möchten, sollten Sie am besten den Kern einer Bio-Zitrone verwenden. Sie haben auch die Möglichkeit, Früchte aus dem konventionellen Anbau zu benutzen, sollten aber darauf achten, dass die Zitronen nicht gespritzt wurden.

  1. Optimal ist es, wenn Sie den Kern einer reifen Zitrone verwenden. Bei reifen Früchten ist die Chance, dass der Kern keimt, am besten.
  2. Entnehmen Sie den Kern aus der Zitrone und legen ihn in ein feinmaschiges Sieb.
  3. Danach können Sie den Kern unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass sich auf dem Kern kein Fruchtfleisch mehr befindet. Dieses könnte nämlich dazu führen, dass sich später Pilze und Keime um den Samen bilden.
  4. Setzen Sie den Kern der Zitrone in einen Topf, welchen Sie vorher mit Anzuchterde befüllt haben. Am besten eignet sich eine Anzuchterde mit Kokosfasern, da diese besonders gut Wasser speichern kann. Die Zitrone ist eine Pfahlpflanze, weshalb sie sich zunächst nach unten in der Erde entwickelt. Achten Sie deshalb darauf, dass die Erde ungefähr 7 Zentimeter tief ist. Den Zitronenkern stecken Sie einen Zentimeter tief in die Erde hinein.
  5. Benutzen Sie pro Samen einen kleinen Topf. So profitieren Sie von dem Vorteil, dass Sie die einzelnen Triebe der Pflanzen später nicht trennen müssen und vielleicht sogar die empfindlichen Wurzeln beschädigen. Es könnte außerdem ziemlich lange dauern, die kleinen Pflanzen zu entwirren. Aus diesem Grund lohnt sich die Verwendung mehrerer separater Töpfe. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, alle Kerne zusammen in einen großen Topf zu setzen. Achten Sie hierbei aber darauf, dass die Kerne weit genug auseinander sitzen.
  6. Damit ein kleiner Treibhauseffekt entstehen kann, können Sie ein wenig Frischhaltefolie über die Töpfe legen. Lüften Sie die Töpfe regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie öfter Pflanzen ziehen, könnte sich für Sie eventuell die Anschaffung eines Zimmertreibhauses lohnen, womit Sie sich die Arbeit erheblich erleichtern können.
  7. Haben Sie den Kern in die Erde gesteckt, dann gießen Sie die Erde ganz behutsam. Sie müssen darauf achten, dass die Erde nicht nass ist oder sich Staunässe bildet. Jedoch sollte die Erde zur Anzucht immer ein wenig feucht sein.
  8. Platzieren Sie den Topf mit dem Samen an einem warmen Ort, der nicht zu hell ist. Stellen Sie den Topf am besten in den dunklen Heizungskeller. Wichtig ist dabei, dass es warm ist. Denn Licht benötigt die Pflanze erst später. Optimal ist für die Anzucht eines Zitronenbaums eine Temperatur zwischen 23 und 28 Grad Celsius.
  9. Sobald Sie sehen, dass erste grüne Spitzen aus der Erde kommen, können Sie den Topf an einen hellen Platz stellen, wie zum Beispiel die Fensterbank. Nach einem Jahr sind die Zitronen-Sämlinge dann in der Regel groß genug für das Umtopfen.
Tipp:  Westfalenpost: So kündigen Sie Ihr Abo

Zitronenbaum aus Steckling ziehen – so geht es

Wenn Sie schon einen Zitronenbaum haben, dann können Sie ganz leicht ein weiteres Bäumchen aus einem Steckling züchten.

  1. Trennen Sie den Steckling sauber vom Rest der Pflanze ab. Danach entfernen Sie bis auf die obersten Blätter alle restlichen.
  2. Um den Steckling zu ziehen, benutzen Sie am besten wie bei der Anzucht mit dem Samen eine Anzuchterde mit Kokosfasern.
  3. Sie sollten den Zitronenbaum-Steckling nicht so tief in die Erde pflanzen, damit die Wurzeln noch genügend Platz haben, sich zu bilden. Stellen Sie den Topf mit dem Steckling dann an einen lichtdurchfluteten und warmen Platz.

Nach etwa sechs Wochen hat der Steckling gewurzelt. Ist es so weit, können Sie den kleinen Zitronenbaum in einen anderen Topf umsetzen. Jetzt müssen Sie nur noch auf die ersten Zitronen warten.