Es ist nicht immer leicht, wenn man zu seiner Naturhaarfarbe zurückkehren möchte. In der Regel brauchen Sie für dieses Vorhaben am besten viel Geduld. Wir erläutern Ihnen in diesem Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihrer natürlichen Haarfarbe ein Stück näher zu kommen. So wissen Sie, worauf Sie sich einstellen müssen.
So kommen Sie zur Naturhaarfarbe zurück – Ansatz raus wachsen lassen
Haben Sie keine Lust mehr auf gefärbte Haare und möchten lieber wieder Ihre Naturhaarfarbe tragen, dann kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht. Am einfachsten und schonendsten ist es für die Haare, wenn Sie den Ansatz einfach heraus wachsen lassen. Der Nachteil liegt bei dieser Methode jedoch darin, dass Sie viel Zeit und Geduld dafür mitbringen müssen.
- Lassen Sie Ihren Ansatz heraus wachsen, profitieren Sie vom entscheidenden Vorteil, dass Sie ohne weiteres Färben zu Ihrer natürlichen Haarfarbe zurückkehren können. Die nachwachsenden Haare sind weiterhin frei von künstlichen Farbpigmenten, gesund, glänzend und seidig weich.
- Besonders empfehlenswert ist diese Methode, wenn das gefärbte Haar und Ihre Naturfarbe ziemlich nah beieinander liegen. In diesem Fall ist der natürliche Ansatz nicht so auffällig. Sollte der Ansatz jedoch wesentlich heller oder dunkler sein, können Sie in der Übergangszeit ganz einfach ein Haarpuder auftragen, welches die Farbe kaschiert.
- Weiterhin können Sie den Ansatz mit der richtigen Frisur kaschieren. Besonders gut eignen sich dazu Flechtfrisuren oder auch Messy Buns. Sie lockern die Farbgrenze optisch auf. Möchten Sie Ihre Haare lieber offen tragen, dann setzen Sie auf leichte Wellen. Der harte Farbübergang fällt dann nicht so stark auf.
Haarfarbe aufhellen oder entziehen – so ist es möglich
Haben Sie keine Zeit oder Lust zu warten, bis Ihr Ansatz von selbst heraus gewachsen ist, können Sie es mit Haarfarben-Entferner versuchen. Ein solches Mittel kann Ihrem Haar in kurzer Zeit die gefärbten Pigmente entziehen.
- Dabei handelt es sich jedoch auch um ein chemisches Mittel, welches das Haar beansprucht. Das Mittel kann nur funktionieren, wenn Sie eine Coloration haben, die dunkler als Ihre natürliche Haarfarbe ist.
- Möchten Sie Ihr Haar lieber schonend und auf natürliche Weise aufhellen, können Sie Hausmittel benutzen. Mit Backpulver und Zitronensaft haben Sie die Möglichkeit, Ihr Haar eine Nuance heller zu färben.
- Hierzu müssen Sie lediglich ein Päckchen Backpulver in lauwarmem Wasser auflösen und die Masse dann im trockenen Haar verteilen. Lassen Sie das Ganze für 20 Minuten einwirken und waschen die Haare danach gründlich aus.
- Ebenso funktioniert es mit Zitronensaft. Vermischen Sie 400 ml Wasser mit 4 Löffeln Zitronensaft. Dann geben Sie die Mischung in die feuchten Haare. Kämmen Sie diese ordentlich durch und lassen es für 15 bis 20 Minuten einziehen. Spülen Sie die Haare anschließend gut mit warmem Wasser aus.
- Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Zitronensäure anwenden: Behandeln Sie die Haare danach unbedingt mit einer feuchtigkeitsspendenden Haarkur. Die Säure trocknet das Haar nämlich aus und es kann leicht spröde werden.
Haare beim Friseur professionell umfärben
Selbstverständlich können Sie Ihre Haare auch beim Friseur umfärben lassen. Dieser kann Sie beraten und mit Ihnen besprechen, wie Sie sich Ihrem Naturton wieder annähern können. Sie sollten dabei aber nicht zu hohe Erwartungen haben, denn oftmals reicht ein Friseurbesuch nicht aus. Je nachdem, wie groß der Unterschied zwischen Ihrer Naturfarbe und dem gefärbten Ton ist, kann es einige Zeit dauern, den ursprünglichen Farbton wieder zu bekommen.
- Grundsätzlich ist es kein Problem, die Haare von hell zu dunkel zu färben. Haben Sie jedoch stark blondierte Haare, so muss der Friseur sich zunächst nach und nach an Ihren natürlichen Ton herantasten. Das liegt daran, da dem Haar beim Blondieren sämtliche Pigmente entzogen wurden. Das Haar muss deshalb zunächst wieder neue Farbpigmente bekommen.
- Es kann jedoch passieren, dass das blondierte Haar beim Umfärben unschöne Farbstiche bekommt. Es ist daher zu empfehlen, Strähnen in mehreren unterschiedlichen Farbnuancen zu setzen, die nah an die natürliche Haarfarbe herankommen.
- Ein wenig komplizierter ist es, wenn Sie die Farbe von dunkel zu hell wechseln möchten. Besonders nach jahrelanger Färbung kommt es vor, dass die Haare überpigmentiert sind. Damit das Haar heller wird, können Techniken wie Painting, Strähnen, Balayage, Ombré oder Tortoiseshell angewendet werden.
Damit das Ergebnis so natürlich wie möglich wird, sollte bei der Umfärbung auf einige wichtige Dinge geachtet werden. Am besten werden zunächst Farbnuancen verwendet, die lediglich zwei bis drei Nuancen heller sind als Ihre aktuelle Farbe. So bekommen Sie ein natürliches Ergebnis und nähern sich langsam Ihrer eigentlichen Haarfarbe.