Auch bei der Computerarbeit sollte Abwechslung nicht fehlen – und der Büroalltag ist viel angenehmer mit einem individuellen Windows-Bildschirmhintergrund. Als Desktop-Hintergrundbild eignen sich Ihre persönlichen Fotos, aber auch schöne Bilder aus dem Internet. Zudem hat Windows eine schöne Sammlung ästhetischer Bildschirmhintergründe vorinstalliert.
Lesen Sie, wie Sie Ihren Windows- Desktop-Hintergrund binnen weniger Klicks ändern.
So gehen Sie vor, um den Hintergrund Ihres Desktops umzugestalten
Drücken Sie die Tastenkombination „Win+I“, um in die Einstellungsverwaltung zu gelangen. Hier klicken Sie nun auf den Menüpunkt „Personalisierung“. Wählen Sie im folgenden Menü den Punkt „Hintergrund“.
Sie können aber auch mit der rechten Maustaste jeden freien Bereich auf Ihrem Desktop anklicken. In der sich öffnenden Navigation steuern Sie „Anpassen“ an.
Es öffnet sich ein Fenster, welches Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Desktop-Hintergrund anbietet: Sie können ein Bild, eine Volltonfarbe oder sogar eine Diashow einsetzen.
Wenn Sie ein Bild als Desktop-Hintergrund nutzen möchten, bietet sich Ihnen eine von Windows angebotene Auswahl Landschafts- und Naturfotos. Via Klick auf „Durchsuchen“ können Sie ein individuelles Foto oder eine Grafik von Ihrer Festplatte wählen. Unter „Anpassung auswählen“ bestimmen Sie, ob das Bild den gesamten Bildschirm ausfüllt, gestreckt, gedreht oder gezerrt
werden soll und Ähnliches.
Wenn Ihr Desktop-Hintergrund einfarbig werden soll, gehen Sie auf „Hintergrund→Volltonfarbe“. Nun wird Ihnen eine Auswahl voreingestellter Farben präsentiert. Ihren ganz eigenen Farbton einsetzen können Sie bei Windows 10 zur Zeit noch nicht.
Um eine Slideshow als Bildschirmhintergrund zu erstellen, wählen Sie „Hintergrund → Diashow“. Hier können Sie aus den Bildern auf Ihrer Festplatte diejenigen auswählen, die Sie als Desktop-Hintergrund sehen wollen.