Mithilfe von Google Earth sehen Sie eine originalgetreue Abbildung der Welt mit Landschaften, Ozeanen, Straßen und Gebäuden. Hierzu zählt selbstverständlich auch die Sonne. Diese ist auf der Erde für den Wechsel zwischen Tag und Nacht zuständig und kann ebenfalls bei Google Earth beobachtet werden. Dank der zahlreichen Zusatz-Features ist dies möglich. Neben der Sonne kann auch der Sternenhimmel oder sogar der Mond in 3D untersucht werden. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie in der Ansicht der Erde mit der Anwendung die Sonne und deren Verlauf verfolgen können.
Wie kann ich die Sonne in Google Earth aktivieren? Hier erfahren Sie es!
Wenn Sie sich gerne den Lichtschein der Sonne bei Google Earth anschauen und mitverfolgen möchten, dann gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Mit dem Desktop-Client starten Sie zunächst Google Earth auf dem Computer.
- Im oberen Bereich finden Sie die Menüleiste. Dort klicken Sie auf die Option “Ansicht” und setzen bei der Position “Sonne” einen Haken. Die Sonne wird nun aktiviert.
- Nun können Sie erkennen, dass einzelne Bereiche auf dem virtuellen Globus hell leuchten und andere dunkel sind. Bei Google Earth werden stets die realen Umlaufzeiten der Sonne aufgezeichnet. Die Lichtverhältnisse sind also immer live und aktuell.
Zusatzfunktionen bei Google Earth – probieren Sie sich aus
Auf der Kartenansicht bei Google Earth sehen Sie links oben ein kleines Fenster. Hierbei handelt es sich um die Zeitleiste, bei welcher Sie mit der Maus das Datum und die Uhrzeit nach Belieben ändern können. Bei dieser Funktion können Sie sich ruhig ein wenig ausprobieren. Um sich mit der Funktion vertraut zu machen, ist es empfehlenswert, den Zeitregler zunächst von ganz links nach ganz rechts zu verschieben. Gehen Sie hierbei gleichmäßig und langsam vor, um den Tag-Nacht-Verlauf der Erde auf Ihrem Bildschirm zu beobachten. Auf diese Weise sehen Sie anschaulich, an welchen Stellen der Welt zu welcher Zeit Nacht ist und wo bereits der Tag beginnt.