Verbringen Sie viele Stunden am Tag auf Facebook und vernachlässigen dafür andere Lebensbereiche? Können Sie zudem nur schwer auf das Netzwerk verzichten? Dann kann es sein, dass Sie möglicherweise an einer Facebook-Sucht leiden. Wie genau Sie eine Sucht feststellen können und welche Lösungen es dafür gibt, lesen Sie in diesem Artikel.

Facebook-Sucht: Das sind die Symptome

Aufgrund der Vielzahl an Funktionen im sozialen Netzwerk Facebook kann man dort schnell mal mehrere Stunden verbringen. Nimmt die Zeit in Facebook jedoch einen Großteil Ihres Tages ein und beginnen Sie dafür andere Dinge zu vernachlässigen, dann kann es sich um eine Sucht nach Facebook handeln. Anzeichen einer solchen Sucht können unter anderem Depressionen, Bluthochdruck und Schlafmangel sein. Woran Sie eine Facebook-Sucht noch erkennen, sehen Sie hier:

  1. Bevor Sie aufstehen und bevor Sie abends zu Bett gehen, nutzen Sie regelmäßig und täglich Facebook.
  2. Auch wenn Sie Auto fahren, sind Sie dort online.
  3. Gegenüber Ihrer Familie und Ihren Freunden versuchen Sie Ihre Sucht zu verheimlichen und sich zu rechtfertigen, wenn Sie darauf angesprochen werden.
  4. Wenn Sie eine kurze Zeit nicht bei Facebook online sein können, dann werden Sie nervös.
  5. Auch während Gesprächen mit Ihrer Familie benutzen Sie nebenher Facebook.
  6. Erhalten Sie nur wenige oder gar keine Likes bei Facebook, dann macht Sie das Traurig, depressiv oder wütend.
Tipp:  Likes kaufen für Facebook - das müssen Sie beachten

Was kann ich gegen eine Facebook-Sucht tun?

  1. Zunächst kann es hilfreich sein, festzustellen, wie lange Sie wirklich auf Facebook online sind. Hierzu laden Sie sich am besten eine App herunter, die die Zeit aufzeichnet, die Sie bei Facebook verbringen.
  2. Legen Sie klare Zeiten fest, in denen Sie Facebook nutzen dürfen.
  3. Mit der Zeit setzten Sie die Zeiträume immer kleiner, um sich abzugewöhnen.
  4. Gehen Sie dazu über, Facebook höchstens eine Stunde nach dem Aufstehen und eine Stunde vor dem zu Bett gehen zu benutzen.
  5. Sind Sie auf der Arbeit, bei Freunden oder Ihrer Familie, dann sollten Sie Facebook nicht benutzen.
  6. Nehmen Sie die Einstellung vor, dass Sie keine Benachrichtigungen mehr von Facebook erhalten.
  7. Alle Personen, mit denen Sie keinen persönlichen Kontakt haben, sollten Sie auf Ihrer Freundesliste streichen.