Um das Wetter an einem anderen Ort oder die Vorhersage für die nächsten Tage anzusehen, ist eine Wetter-App sehr praktisch. Hierbei sollten Sie auf die Qualität der App achten, um auch richtige Daten zu empfangen. Denn nichts ist ärgerlicher, wenn einem plötzlich das Regenwetter einen Strich durch die Rechnung macht. Wie Sie eine zuverlässige App für die Wetteranzeige finden, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Wetter-App von Apple – so nutzen Sie die Anwendung auf dem iPhone X

Da das Wetter für viele Menschen eine wichtige Rolle im täglichen Leben spielt, ist es praktisch anhand einer App zu erfahren, auf welche Wetterlage man sich einstellen sollte. Aus diesem Grund ist auf einem iPhone X eine Wetter-App von Apple bereits installiert und Sie müssen sich keine zusätzliche Anwendung herunterladen. Die Wetter-App erkennen Sie auf dem Home-Bildschirm an dem Symbol mit einer Sonne und einer Wolke. Um eine verlässliche Vorhersage über die App von Apple zu erhalten, ist es wichtig, den Standortzugriff zu erlauben. Auf diese Weise wird immer das Wetter passend zu dem Ort an dem Sie sich gerade befinden angezeigt. So können Sie die Wetter-App von Apple nutzen:

  1. Zunächst müssen Sie auf die Einstellungen zu der Wetter-App gehen und dort auf den Punkt “Datenschutz” tippen.
  2. Klicken Sie in der Auswahl auf den Punkt “Ortungsdienste”.
  3. Dort finden Sie dann alle Apps, für die Sie die Ortungsdienste einschalten können. Bei dem Punkt “Wetter” schieben Sie dann den Slider rechts daneben auf grün.
Tipp:  Der Messenger – seine Vorteile und seine Installation

Welche Apps gibt es noch zur Wetter-Vorhersage?

Selbstverständlich müssen Sie nicht zwangsläufig die App von Apple zur Wetteranzeige nutzen. Für Geräte mit dem iOS-Betriebssystem gibt es im App Store eine große Auswahl an weiteren Wetter-Apps. Hierzu zählen unter anderem Wetter.com, Netatmo Weather oder Weather Pro. Verwenden Sie einfach die App, die Ihnen am meisten zusagt. Verlässliche Vorhersagen erhalten Sie in allen genannten Apps.