Um Ihr Smartphone kindersicher zu machen, können Sie sich eine App zur Hilfe nehmen. So haben Sie die Kontrolle über die Aktivitäten auf Ihrem Smartphone und können zudem für verschiedene Plattformen individuell einstellen, dass eine Sicherung erfolgen soll. Damit Sie die richtige App für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir Ihnen in diesem Artikel eine kleine Übersicht mit den Funktionen von Kindersicherungs-Apps zusammengestellt.

Google Family Link: So machen Sie Ihr Smartphone kindersicher

Bei Google Family Link handelt es sich um eine App, die eine Kindersicherung für Smartphones über ein Google-Konto ermöglicht. Diese verfügt über folgende Funktionen:

  1. Legen Sie mit der App ganz einfach die maximale Nutzungsdauer für das Smartphone fest.
  2. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Apps zu erlauben oder zu verbieten.
  3. Bestimmte Apps, die bereits auf dem Gerät installiert sind, können mithilfe der App für Ihr Kind gesperrt werden. So kann das Kind nur ausgewählte Apps nutzen.
  4. Auch können Sie einen Jugendschutzfilter auf dem Handy installieren. Auf diese Weise können für Minderjährige unangemessene Seiten nicht aufgerufen werden.
  5. Zudem erhalten Sie ein Protokoll über die App-Nutzung und den Standort des Smartphones, bei welchem die App installiert wurde.

So gelingt die Kindersicherung auf einem iOS-Gerät

  1. Auf einem iPhone oder sonstigen Gerät von Apple können Sie die Funktion “Bildschirmzeit” nutzen, um zu sehen, welche Apps wie lange genutzt wurden.
  2. Auch über diese Funktion können Sie einzelne Apps sperren und somit die Nutzung des Smartphones kontrollieren.
  3. Legen Sie zudem fest, welche Apps heruntergeladen werden dürfen und ob auch kostenpflichtige Anwendungen erworben werden können. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass keine Apps heruntergeladen werden, haben Sie zudem die Möglichkeit den App Store komplett zu sperren.
Tipp:  Die Sparten Wars: Elite Edition App – Mögen die Götter gnädig sein
Tipp:  Die besten Web-Radio-Apps