Wenn Sie Facebook-Likes kaufen, dann haben Sie die Möglichkeit Ihre Seite bei Facebook aufzuwerten und eine höhere Reichweite in kürzerer Zeit erzielen. Das erwerben von Likes gegen Geld ist heutzutage weit verbreitet. Dadurch gibt es im Netz eine Vielzahl an Anbietern, bei denen Sie Likes kaufen können. Was Sie dabei jedoch beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was muss ich beim Kauf von Facebook-Likes beachten?

Die unzähligen Anbieter für Likes haben unterschiedliche Preise, doch die meisten biete bereits für wenige Euros 100 Likes an. Der käufliche Erwerb von Likes ist nicht illegal und wird somit auch nicht bestraft. Jedoch verstößt es gegen die AGB von Facebook, weshalb in dem Netzwerk Algorithmen ständig alle Profile auf gekaufte Likes untersuchen und diese dann sperren. Um zu verhindern, dass Ihr Profil bei Facebook gesperrt wird, müssen Sie also darauf achten, dass Sie die Likes möglichst harmonisch und unauffällig einpflegen. Auch sollten Personen Ihre Seite liken, die tatsächlich als Interessenten in Frage kommen würden. Unter anderem können Sie spezifische Likes erwerben, die teurer sind als normale, jedoch nicht so schnell auffliegen.

Reichweite bei Facebook mit gekauften Likes erhöhen – so geht es

  1. Achten Sie darauf, Likes nach der entsprechenden Zielgruppe zu erwerben. Auch das Alter und die Interessen der User sollten auf Ihre Seite abgestimmt sein.
  2. Kaufen Sie Likes für ein lokales Projekt, dann sollten Sie nur Likes von Nutzern aus der Umgebung auswählen. Erhöhen Sie hierbei den Radius mit der Zeit langsam. So wird der Verlauf authentisch.
  3. Wenn Sie Likes und Kommentare erwerben möchten, dann sollten diese in einem angemessenen Verhältnis stehen. Hat ein Beitrag tausende Likes aber nur 1 Kommentar, dann wird dieser schnell entlarvt.
  4. Die gekauften Likes sollten Sie am besten über einen längeren Zeitraum einbauen lassen, da die Reichweite des Beitrages so realistischer wirkt und eher einem natürlichen viralen Verlauf ähnelt.