Bei dem Facebook-Sicherheitscheck handelt es sich um eine ernstzunehmende Funktion in dem sozialen Netzwerk. Diese Funktion ist nur in Ausnahmesituationen verfügbar wie Naturkatastrophen oder Terroranschlägen. Wie genau der Sicherheitscheck funktioniert und wozu er wichtig ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sicherheitscheck bei Facebook – wann ist er verfügbar?

Auf der Welt kommt es immer wieder zu schlimmen Ereignissen wie beispielsweise Terroranschlägen. Aus diesem Grund hat Facebook eine Funktion eingeführt, die sich Sicherheitscheck nennt. Befinden Sie sich also in einer Region, in der es zu einem schlimmen Geschehnis gekommen ist und in den Nachrichten darüber berichtet wird, dann können Sie mithilfe dieser Funktion Ihren Freunden oder Verwandten mitteilen, dass es Ihnen gut geht.

Wie kann ich den Sicherheitscheck nutzen?

  1. Um den Sicherheitscheck zu nutzen, müssen Sie Ihren Ort als Standort angeben oder das Tracking Ihres Standortes für Facebook freischalten.
  2. Hat Facebook erkannt, dass Sie sich in dem betroffenen Gebiet befinden, dann erhalten Sie die Möglichkeit sich beim Sicherheitscheck mit “in Sicherheit” zu markieren.
  3. Auf diese Weise sehen Ihre Angehörigen und Freunde, dass Sie von dem Vorfall nicht betroffen sind, ohne dass Sie extra einen Beitrag oder Nachrichten dazu verfassen müssen.
  4. Des Weiteren haben Sie durch die besondere Funktion die Option, sich mit anderen Personen im Gebiet zu vernetzen, um diesen Menschen zu helfen.
  5. Auch wenn Sie sich nicht in der betroffenen Region befinden, können Sie dies mitteilen, um Missverständnisse auszuschließen.
Tipp:  Bei Firefox Umleitungsfehler beheben - so geht’s
Tipp:  Sprachnachricht in Text umwandeln - so geht es bei WhatsApp