Der Begriff “Snapchat” kommt vom englischen Wort “Snapshot”. Die App zeichnet sich dadurch aus, dass man Fotos mit besonderen Filtern an Freunde versenden kann und diese nach einiger Zeit von selbst wieder verschwinden. Heutzutage verfügt die App jedoch über noch mehr Funktionen. Wie Snapchat entstanden ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
So ist Snapchat entstanden – ein Überblick
Mithilfe des Instant-Messaging-Dienstes haben Sie die Möglichkeit “Snaps” an Ihre Kontakte zu verschicken. Verzieren Sie Ihre Bilder mit Filtern wie den bekannten Hundeohren oder dem Face Swap. Mit der Zeit sind die beliebtesten Filter aus der App in Social Media bekannt geworden. Während es zu Beginn von Snapchat nur wenige Filter gab, ist die Auswahl mittlerweile viel größer geworden. Nachfolgend erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Geschichte der App.
Snapchat – die Entwicklung einer App im Laufe der Zeit
- Im September 2011 wurde Snapchat von Evan Spiegel und Bobby Murphy gegründet.
- Die Hauptzentrale von dem Instant-Messaging-Dienst befindet sich in Los Angeles in Kalifornien.
- Schon 2 Jahre nach der Gründung und Veröffentlichung der App wurden in Snapchat mehr als 350 Millionen Snaps am Tag verschickt.
- Mit dem steigenden Erfolg von Snapchat erhielten die Gründer von dem Unternehmen Facebook zwei Angebote, den Dienst abzukaufen. Die Angebote beliefen sich auf zuerst 1 Milliarde und danach 3 Milliarden Dollar. Snapchat lehnte beide Angebote ab.
- Im Jahr 2015 wurde der Wert von Snapchat auf fast 19 Milliarden Dollar geschätzt.
- Die Besonderheit bei Snapchat im Gegensatz zu anderen Social-Media Plattformen liegt darin, dass die Nutzer kein Profil, sondern einen Channel besitzen. Dort können die User immer wieder Bilder hochladen, die nur eine kurze Zeit für andere zu sehen sind.
- Auch können andere User auf Snapchat gepostete Inhalte nicht kommentieren oder liken. Machen Sie einen Screenshot von einen Foto, dann wird derjenige darüber benachrichtigt.