Auf Ihrer Startseite in Facebook werden Ihnen Beiträge von den Personen oder Seiten angezeigt, die Sie abonniert haben. Dabei handelt es sich meist um Fotos oder Videos. Scrollen Sie über die Startseite, um zu erfahren, was es neues gibt und stoßen auf ein Video, dann spielt dieses sich meist direkt von selbst ab, ohne, dass Sie es gestartet haben. Da dies gerade bei der Nutzung auf dem Smartphone als störend empfunden werden kann, sollten Sie wissen, wie Sie diese Funktion deaktivieren können. Wie Sie das Autoplay bei Facebook-Videos abstellen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kann ich Facebook-Autoplay in der App ausstellen?

Nutzen Sie Facebook über die App auf Ihrem Smartphone, dann ist das Autoplay als Standard-Einstellung aktiviert. Da das Autoplay jedoch auch ohne Verbindung zum mobilen Datennetz funktioniert und nicht bei jedem Menschen beliebt ist, zeigen wir Ihnen, wie Sie die Funktion ausschalten können. Befolgen Sie hierzu die nachfolgenden Schritte.

Wie deaktiviere ich Autoplay bei Facebook-Videos?

  1. Öffnen Sie zunächst die Facebook-App auf Ihrem Smartphone und loggen sich gegebenenfalls mit Ihren Zugangsdaten ein.
  2. Klicken Sie nun mit dem Finger auf das Menü oben rechts.
  3. Im Menü scrollen Sie nun so lange hinunter, bis Sie auf den Punkt „Hilfe und Einstellungen“ gelangen. Dort öffnen Sie dann die „App-Einstellungen“.
  4. Jetzt klicken Sie auf den Button „Autoplay“ und es öffnet sich eine weitere Auswahl.
  5. Von den 3 Auswahlmöglichkeiten klicken Sie auf die Option „Videos nie automatisch abspielen“ und setzten dort ein Häkchen in den Kasten. So sorgen Sie dafür, dass Videos nicht mehr ohne weiteres einfach abgespielt werden.
Tipp:  Expedia - so lösen Sie einen Gutschein ein

Möchten Sie nun ein Video ansehen, dann müssen Sie es manuell antippen, um das Abspielen zu starten. Es wird also in Zukunft bei keinem Video die Wiedergabe automatisch ohne Ihre Erlaubnis starten. Als Alternative zu der oben genannten Einstellung haben Sie auch die Möglichkeit, die Option „Nur bei WLAN-Verbindungen“ zu wählen, um dafür zu sorgen, dass die Videos nicht unnötig Datenvolumen bei der automatischen Wiedergabe verbrauchen.