Wer ein Spiel mit einem sehr bunten Design und einem einfachen Spielprinzip sucht, kann mit Clay Jam nichts falsch machen. Bei Clay Jam handelt es sich namentlich um einen Ort. Hier lebten einst glückliche Monster, doch dann erschienen Quälgeister und zertrümmerten alles. Sie unterdrückten die Monster so lange, bis ein Fremder behauptete, das Land retten zu können. Der Spieler ist Fat Pebble, eben dieser Fremde, der sich Großes vorgenommen hat. Es gilt, Clay Jam von allen Quälgeistern zu befreien. Dazu entführt das Spiel den Spieler in eine Welt aus Knete, in der man fünf Hügel hinunterrollen muss, die vom Pfützenbuckel bis hin zu einem Rotzhügel reichen. Die Hügel werden beim Spielen nach und nach frei geschaltet. Das Geld für diese Freischaltungen sammelt man während des Spielens durch das Lösen von Achievements. Man rollt mittels einer Kugel, die auf ihrem Weg Knetmasse einsammelt und so zunehmend größer wird. Während die Kugel rollt, müssen Monster überrollt werden, um durch die so eingesammelte Knetmasse größer zu werden. Anfangs ist alles noch recht übersichtlich. Der Hügel, auf dem der Ball rollt, ist klein und es ist noch nichts zu sehen, außer einiger Wesen, die über den Hügel wanken. Die Kugel rollt von oben über den Hügel. Die Knetmasse der überrollten Monster dient zum Upgrade des Hügels. So kann man auch neue Monster freischalten und weitere Hügel aufkaufen, wenn eine Welt beendet wurde.
Wo die Kugel entlang rollt, kann durch das Anlegen von Rillen und Furchen selbst entschieden werden. Der Spieler zieht einfach mit dem Finger über das Display und zeichnet sie dabei in den Knetmasse-Boden.
Es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte, um bei Clay Jam erfolgreich zu sein. Erst ab einer gewissen Größe kann die Kugel Monster vernichten, die größer und höherwertiger sind. Ausrufezeichen über den kleinen Häusern zeigen an, wenn man diese Objekte noch nicht überrollen kann. Darum sollte der Spieler am Anfang alles einsammeln, was er kann, um die Kugel zu vergrößern. Dies hat noch weitere Vorteile, denn sie kann mit zunehmendem Umfang am Schluss auch weiter geschleudert werden. Denn am Ende jeden Levels kommt eine Rampe in Spiel, deutlich zu erkennen an den Längsrillen im Boden. Dort muss man möglichst großen Schwung entwickeln, um die Kugel gegen einen der fiesen Quälgeister, die Bully Beasts genannt werden, zu schleudern. Muss besonders weit geschleudert werden, sollte man die Machtspiele nutzen. Die erreichte Meterzahl wird am Ende des Schleuderns auf dem Bildschirm angezeigt.
Die Welt von Clay Jam wird zunehmend bunter, je weiter man kommt. Möchte man schneller vorankommen, kann man Knete hinzukaufen, was aber nicht zwingend nötigt ist. Die App selber ist kostenlos, und auch wenn sich die Knetmasse langsam vergrößert, kann von einem Ankauf zusätzlicher Masse für mehr Schnelligkeit auch abgesehen werden. Ohnehin kann man nach jedem einzelnen Level weitere Objekte erwerben, indem man die eingesammelte Knetmasse investiert. Dazu wird die Masse im Mund eines Knetmachmonsters geformt. Es passt in die bunte Grafikwelt, die farbenfroher kaum sein könnte. Das Spiel, welches von Zynga entwickelt wurde, ist im App-Store von Apple kostenlos erhältlich.