QR Codes kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Man findet sie auf Lebensmitteln, im Museum, im Waschsalon und auch in Restaurants um die Speisekarte aufzurufen. Der QR Code ist somit eine Möglichkeit, um Informationen über Produkte herauszufinden. Wir erklären Ihnen hier, wie ein QR Code genau funktioniert.

Was genau ist ein QR Code?

Ein QR Code ist grundsätzlich das gleiche wie ein Barcode. Diese findet man heutzutage auf jedem Artikel im Supermarkt. Eigentlich kommen die QR Codes aus der Logistik um damit die einzelnen Prozesse zu optimieren. Die Abkürzung QR steht für „Quick Response“ was so viel bedeutet wie „schnelle Antwort“. Hinter den QR Codes werden Wort- und Zahlenkombinationen gespeichert und dazu gebraucht um URLs verschlüsseln zu können. Ein QR Code lässt sich mit Hilfe einer entsprechenden App scannen. Hierfür gibt es kostenlose Apps in Ihrem App Store. Möchten Sie selbst einen QR Code generieren, dann können Sie die Internetseite https://www.qrcode-generator.de/ dafür verwenden.

Wie benutzt man einen QR Code?

  1. An den Ecken des QR Codes sind kleine Positionsmarkierungen. Hieran kann man sehen, in welche Richtung der QR Code gedruckt wurde.
  2. Im Inneren des Codes befindet sich eine weitere Positionierungshilfe in Form eines Quadrats. Diese ist hilfreich, falls der Code groß ist.
  3. Damit die App zum Scannen des Codes erkennt, wie groß die Daten sind, befinden sich im Code-Bild sogenannte Taktzellen. Diese befinden sich zwischen den Ecken der äußeren Quadrate.
  4. Die wirklich wichtigen Informationen sind verschlüsselt im Inneren des Quadrates. Diese nennt man Datenfeld.
  5. Um den QR Code herum befindet sich ein Rahmen. So kann die Scanner-App den zu scannenden Code von dem Umfeld unterscheiden.