Wenn man den Begriff “Hacker” hört, denkt man meist sofort an illegale Machenschaften im Internet und verbindet damit, dass persönliche Daten von einem Computer gestohlen werden. Dieses negative Bild eines Hackers wird jedoch nicht zuletzt auch durch zahlreiche Darstellungen in den Medien verstärkt. In der Regel ist Hacking jedoch nicht unbedingt schlecht. Es kann auch zu positiven Zwecken verwendet werden, die der Allgemeinheit nützen.

Was ist Hacking?

Übersetzt bedeutet das Wort “Hacking” so viel wie “Eindringen” und wird oft in Bezug auf Computer verwendet. In diesem Fall wird beim Hacking durch das geschickte Umgehen von Sicherheitsvorrichtungen das Eindringen in ein Computersystem ermöglicht. Ein solcher Ablauf ist jedoch keinesfalls ein Kinderspiel, sondern setzt einiges an Erfahrung und technischem Know-how voraus.

Das ist die Besonderheit beim Ethical Hacking

Wie bereits beschrieben, kann man nicht sagen, dass Hacking gut oder schlecht ist. Durch das Wort wird einfach nur ein technischer Vorgang beschrieben. Da der Vorgang gerne für kriminelle Zwecke genutzt wird, ist der Ruf jedoch entsprechend negativ. Im Gegensatz zum kriminellen Hacking zeichnet sich Ethical Hacking jedoch durch positive Absichten aus.

  1. Ein Ethical Hacker, was übersetzt bedeutet “ethischer Hacker”, benutzt den Vorgang des Hackings, um Bedrohungen und Lücken im Sicherheitssystem aufzuspüren.
  2. Ethical Hacking kann aus Eigeninitiative geschehen, oder auch auf offizielle Weise aufgrund des Auftrags einer Firma.
  3. Hierbei gibt das Unternehmen oder der Betreiber dem Hacker explizit seine Erlaubnis. Somit wird aus dem Hacking ein ethisch vertretbarer Vorgang.
  4. Führt der Ethical Hacker nun den Vorgang durch, so muss er hierbei die Privatsphäre von persönlichen Daten oder Datenbanken achten.
  5. Danach ist der Ethical Hacker dazu verpflichtet, dem Auftraggeber umfassend und transparent die Ergebnisse seiner Untersuchung mitzuteilen.
Tipp:  Was ist ein Vlog? Das steckt hinter dem Begriff

Ist Ethical Hacker ein Beruf?

Für Ethical Hacker ist es möglich, ein offizielles Zertifikat zu erlangen. Das “Certified Ethical Hacker”, kurz CEH ist zwar anerkannt, jedoch meist sehr umstritten. Nur durch das CEH hat der Hacker nicht die Voraussetzung, in dieser Branche zu arbeiten. Zusammengefasst bedeutet dies, dass Ethical Hacker das Gegenteil von kriminellen Hackern sind. Die Online-Sicherheit ist bereits heute ein großes Thema und wird im Laufe der Zeit sicherlich immer gefragter. Wer also alle nötigen Fähigkeiten mitbringt, kann als Ethical Hacker durchaus sein Geld verdienen.

Tipp:  Likelo – Nützliches