Im Internet trifft man immer wieder auf Blogs. Dabei handelt es sich um eine Art digitales Tagebuch, in welchem Blogger über bestimmte Themen schreiben oder berichten. Mit WordPress hat heutzutage jeder die Möglichkeit einen solchen Blog zu erstellen. Für einen Vlog muss man da schon mehr Zeit aufbringen. Was ein Vlog genau ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Einen Vlog erstellen – das müssen Sie wissen
Bei einem Vlog handelt es sich um einen Blog im Video-Format. Hierbei wurde das “B” in “Blog” einfach in ein “V” für “Video” umgewandelt und beschreibt lediglich das technische Mittel. Ein Vlog bietet Ihnen als Vlogger eine breite Auswahl an Möglichkeiten und freie Gestaltung.
- Ein sehr wichtiges Portal für Betreiber eines Vlogs ist die Plattform YouTube.
- Geteilt werden Vlog-Beiträge dann aber auch in anderen sozialen Medien, wie beispielsweise Instagram oder Facebook.
- Im Gegensatz zu geschriebenen Inhalten bieten Vlogs Kommunikation auf einer persönlichen Ebene. Meist behandeln die Vlogger darin Alltagsthemen oder besondere Erlebnisse. Im Vordergrund steht dabei die Unterhaltung der Zuschauer.
- Da sehr viele Menschen sich gerne Vlogs ansehen, wird diese Form des Blogs nicht nur von Prominenten, sondern auch von Privatpersonen oder Politikern genutzt.
- Wie in der Blogger-Welt auch, findet man im Bereich der Vlogs Vertreter aller Altersgruppen und ebenso alle Themenbereiche.
Wie erstelle ich einen Vlog?
Die Produktion eines Vlogs ist heutzutage aus technischer Sicht unkompliziert. Bereits mit einer guten Smartphone-Kamera können Sie Videos für Ihren Vlog aufnehmen. Danach müssen Sie die Videos jedoch schneiden und bearbeiten, sodass die Nachbereitung eigentlich den größten Teil der Zeit ausmacht. Hierbei helfen aber spezielle Features. Je nachdem wie aufwändig Sie Ihre Vlogs gestalten wollen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie diese Zeit aufbringen können.