Verwenden Sie ein Hintergrundbild, bei dem die Pixelauflösung nicht zum Format des Smartphone-Bildschirmes passt, dann wird dieses automatisch vom iPhone verkleinert oder vergrößert. So kann es sein, dass das Bild unscharf wird. Wie Sie Ihr Wunschbild als Hintergrund auf dem iPhone richtig einstellen, erfahren Sie hier.
So stellen Sie das Hintergrundbild beim iPhone richtig ein
Möchten Sie nicht, dass das iPhone Ihr gewähltes Hintergrundbild automatisch skaliert, so müssen Sie dieses verkleinern. Hierzu haben Sie mehrere Optionen. Besonders zu beachten ist, dass Sie die richtige Auflösung und das passende Format verwenden. Wenn das Foto als Hintergrund zu hoch aufgelöst ist, dann schneidet iOS die Ränder einfach weg. Sofern das Format nicht passt, wird Ihr gewähltes Bild vom System verzerrt dargestellt. Dies ist der Fall, wenn das Verhältnis der Seitenlängen nicht stimmt.
Wie kann ich ein Bild für das iPhone anpassen?
Am Computer haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wunschfoto mit einem Programm wie Paint oder GIMP zu bearbeiten und die Größe einzustellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Auflösung für das iPhone erforderlich ist, so machen Sie einfach einen Screenshot Ihres iPhone-Bildschirms und laden dieses auf den Computer. So können sie die perfekte Auflösung herausfinden und Ihr Bild entsprechend anpassen.
- Sollte Ihr Foto beim iPhone abgeschnitten werden, so müssen Sie es mit einem Programm oder einer App kleiner skalieren.
- Wird das Foto verzerrt dargestellt, dann müssen Sie es kleiner skalieren und auch einen Teil abschneiden, damit das Seitenverhältnis wieder stimmt. Hierzu können Sie den Screenshot vom iPhone als Muster verwenden.
- In iTunes haben Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Anwendungen für Apple-Geräte. Auch eine App zum Bearbeiten von Bildern gibt es dort. Diese heißt “Wallpaper Fix” und ist extra für die Einstellung eines Hintergrundbildes beim iPhone.