Mit WhatsApp haben Sie die Möglichkeit, schnell und einfach Nachrichten an Ihre Kontakte zu versenden und auch Videos oder Bilder mit diesen zu teilen. Um nicht Ihr ganzes Datenvolumen durch die App zu verbrauchen, ist es sinnvoll den Datenverbrauch so weit es geht zu reduzieren. Wie Sie den Datenverbrauch bei WhatsApp minimieren können, lesen Sie in diesem Artikel.
Datenverbrauch bei WhatsApp reduzieren – so funktioniert es
WhatsApp gehört zu den am meisten genutzten Messaging-Diensten auf der Welt. Nutzen können Sie die App mit einer Internetverbindung. Nutzen Sie die App zuhause über Ihr WLAN-Netz, dann haben Sie die Option, unbegrenzt viele Dateien an Ihre Freunde und Bekannten zu versenden. Sind Sie jedoch unterwegs und nutzen WhatsApp über Ihre mobilen Daten, dann sollten Sie bei begrenztem Datenvolumen auf den Verbrauch der App achten.
Auf diese Weise reduzieren Sie den Datenverbrauch
- Zunächst sollten Sie überprüfen, wie viel Datenvolumen WhatsApp wirklich verbraucht. Gehen Sie hierzu über die Einstellungen auf den Punkt “Datennutzung” und zu “Netzwerknutzung”. Dort sehen Sie den Datenverbrauch Ihrer App im Überblick.
- Damit Sie den Datenverbrauch reduzieren können, sollten Sie in jedem Fall die Einstellungen zur Datennutzung ändern.
- In der Kategorie “Medien Auto-Download” können Sie alle Optionen ausschalten. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit selbst zu entscheiden, welche Medien zu welcher Zeit von WhatsApp heruntergeladen werden sollen. Wenn Sie beispielsweise die Option “über WLAN” einstellen, dann werden Fotos oder Videos erst heruntergeladen, sobald Sie wieder im WLAN angemeldet sind.
- Auch haben Sie so die Option, die Klangqualität bei Telefonaten über WhatsApp zu reduzieren. Gehen Sie hierzu über den Punkt “Anruf-Einstellungen” zu “Reduzierter Datenverbrauch”.
- Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass Sie die regelmäßigen iCloud-Backups ausschließlich über das WLAN durchführen.