Möchten Sie den Facebook Messenger außerhalb der Internetseite nutzen um mit Ihren Freunden zu chatten, dann benötigen Sie die Smartphone-App. Zur Nutzung der App müssen Sie jedoch zuerst Ihre Anmeldedaten eingeben. Damit Sie diese nicht für jedes Einloggen erneut eintragen müssen, haben Sie die Möglichkeit die Zugangsdaten abzuspeichern. Wie genau Sie dazu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Passwort: So speichern Sie die Anmeldedaten im Messenger

Den Messenger von Facebook können Sie als eigenständige App oder Desktopanwendung nutzen. Auch als Web-App für den Browser ist der Messenger zu haben. Um Ihre Anmeldedaten zu speichern. müssen Sie je nach Nutzungsart anders vorgehen. Wie Sie die Daten speichern, lesen Sie hier:

  1. Auf Ihrem Smartphone in der offiziellen Messenger-App von Facebook werden Ihre Zugangsdaten nach der ersten Anmeldung von selbst gespeichert. Eine Abmeldung aus der App ist jedoch nicht möglich. Um sich abzumelden, müssten Sie den Messenger vollständig von Ihrem Handy löschen. In den Einstellungen haben Sie jedoch die Möglichkeit, mehrere Facebook-Konten zu hinterlegen und zwischen diesen hin und her zu wechseln.
  2. Nutzen Sie den Messenger über eine Web-Applikation vom Browser, so müssen Sie bei der Anmeldung die Option “Angemeldet bleiben” auswählen. Dadurch werden Ihre Zugangsdaten gespeichert und Sie müssen diese nicht wieder eingeben, wenn Sie sich erneut einloggen.
Tipp:  Flug online verfolgen - so geht es bei Ryanair

Wie kann ich mein Passwort im Messenger auf dem Desktop speichern?

Statt der Nutzung des Facebook Messengers in der App oder der Web-Applikation ist die Anwendung auch als Desktopversion verfügbar. Auch hierbei ist die Speicherung der Anmeldedaten möglich. Hierzu müssen Sie wie bei der Web-App einen Haken bei der Auswahlmöglichkeit “Angemeldet bleiben” setzen.