Der Kurznachrichtendienst Twitter hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem der beliebtesten Sozialen Netzwerke entwickelt. Auf Twitter tauschen Promis, Unternehmen, Organisationen, Politiker, Freunde und Kollegen Kurznachrichten von bis zu 140 Zeichen aus. Die Nutzung von Twitter ist absolut kostenlos. Sie müssen nur wenige kurze Schritte gehen, um Ihren persönlichen Twitter-Account zu erstellen:

Die Registrierung auf Twitter

  1. Öffnen Sie im Browser die URL www.twitter.com. Klicken Sie auf den großen gelben „Registrieren“-Button. Er befindet sich oben im Fenster auf der rechten Seite.
  2. Darauf hin werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse zur Erstellung Ihres Accounts abgefragt. Auch Ihr zukünftiges Twitter-Passwort legen Sie fest, bevor Sie auf „Weiter“ klicken. Sie können Ihren wahren Namen angeben, aber auch ein Pseudonym kreieren, wenn Sie bei der Nutzung von twitter lieber anonym bleiben möchten.
  3. Im folgenden Schritt werden Sie nach Ihrer Telefonnummer gefragt. Diese dient lediglich der Sicherung Ihres Accounts, zum Beispiel im Falle der Erstellung eines neuen Passwortes. Die Angabe Ihrer Telefonnummer geschieht freiwillig und kann übersprungen werden. In diesem Fall werden Sie Ihre Telefonnummer auf Wunsch jederzeit nachreichen können.
    Sie brauchen keine Weitergabe Ihrer Telefonnummer zu befürchten, ebenso wenig wie Werbe-SMS seitens Twitter. Ihre Daten werden absolut diskret behandelt.
  4. Schritt Nummer drei ist die Wahl Ihres Twitter-Nutzernamens. Diesen legen Sie hier nicht endgültig fest – Ihren Spitznamen werden Sie auch später jederzeit ändern können. Sie können, falls Ihnen partout kein Nickname einfallen sollte, sich für einen der eingeblendeten Twitter-Vorschläge entscheiden oder aber auch diesen Schritt überspringen.
  5. Jetzt sind Sie mit der Eingabe Ihrer Stammdaten fertig und werden zur Startseite weitergeleitet, auf der Sie Ihre Interessen angeben können. Ihnen werden daraufhin Twitter-Streams vorgeschlagen, die zu Ihnen passen könnten: Accounts von Musikern, Organisationen, Politikern, Sportvereinen et cetera.
  6. Im Anschluss können Sie Ihre Kontakte, beispielsweise aus Ihrem Google-Account, mit Twitter synchronisieren. So können Sie Freunde und Kollegen unkompliziert auf Twitter finden und zu Ihrer persönlichen Freundesliste hinzufügen.
  7. Als letzter Schritt der Einrichtung öffnet sich die Personensuche, mit der Sie weitere Bekannte zu Ihrer Freundesliste hinzufügen können.
  8. Nun müssen Sie nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, um nach Herzenslust zu twittern, zu lesen und zu kommentieren. Ihr Profil können Sie nach dem ersten Log-In sofort mit einem Profilbild krönen. Viel Spaß auf Twitter!
Tipp:  Kostenlos übers Internet telefonieren – ohne Anmeldung (3 Tipps)
Tipp:  Amazon - Prime-Lieferung zu spät? Das kann für Sie behilflich sein