Die App “Temple Run: Oz” ist eine sehr gelungene Weiterentwicklung der App “Temple Run 2”. Imangi Studios und Disney haben sich zusammen getan und diese App entwickelt. Sie besteht aus einer Mischung des Dauerrenners “Temple Run” und dem Film “Der Zauberer von Oz”. In diesem Spiel geht es darum, Oz vor den kreischenden Affen zu retten.
Spielprinzip – genial und altbekannt
Das Spielprinzip in diesem Jump and Run ist ähnlich, wie in anderen Teilen der Temple Run Reihe. Durch Wischen nach rechts, macht Oz eine Rechtskurve. Durch Wischen nach links, macht er eine Linkskurve. Durch eine Wischbewegung nach unten, durckt sich Oz und durch Wischen nach oben springt er. Die Position von links nach rechts, lässt sich durch Kippen des Smartphones ändern. Laufen tut Oz dabei automatisch. Je weiter man in diesem Spiel läuft, desto schneller läuft die Spielfigur.
Das Menü – Der Store
Bevor man das Spiel startet, bietet sich einem die Möglichkeit, ins Menü zu gehen. Dort findet sich als erstes der Store. Hier kann man für gesammelte Münzen Fertigkeiten oder diverse Powers-Ups kaufen. Mit Power-Ups kann man seine eigene Leistung im Spiel verbessern. Durch einen Schild beispielsweise, kann man Oz einmalig vor Stolpern schützen. Ein Magnet sorgt dafür, dass Oz an den Münzen nur vorbei laufen muss, anstatt durch sie durch zu laufen, um sie einzusammeln.
Fertigkeiten sorgen ebenfalls dafür, dass sich die Spielleistung verbessert. Sie wirken passiv, im Vergleich zu Power-Ups. Man kann sie nicht bei Bedarf aktivieren. Durch Fertigkeiten lässt sich beispielsweise der Wert von Münzen ab einer gewissen zurückgelegten Strecke verdoppeln. Im Vergleich zu anderen Versionen der Temple Run App, muss man die Fertigkeiten nicht nur für Münzen im Store kaufen, sondern sie müssen bei Beginn des Rennens auch noch für ein Juwel aktiviert werden. In anderen Versionen der App ist es nur nötig, die Fertigkeiten für Münzen zu kaufen.
Werkzeuge können ebenfalls im Store für Münzen gekauft werden. Diese Art von Verbesserungen gibt es in anderen Versionen von Temple Run nicht. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass Oz eine bestimmte Strecke während des Spiels nicht selber laufen muss, sondern mitgenommen wird. Diese speziellen Werkzeuge lassen sich während des Spiels aktivieren.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit im Store weitere Münzen und Juwelen für echtes Geld zu kaufen.
Das Menü – Herausforderungen und Einstellungen
Neben dem Store gibt es noch andere Menüpunkte. Es gibt beispielsweise diverse Herausforderungen, die sich durch das Spielen bewältigen lassen. Es müssen verschiedene Aufgaben geschafft werden, um einen Level aufzusteigen. Für einen Aufstieg gibt es dann Münzen oder Juwelen. Die Herausforderungen lassen sich oft durch einfaches Spielen bewältigen. Der Einsatz von Power-Ups oder Werkzeugen können diese Herausforderungen jedoch erleichtern.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich über Bestenlisten mit seinen Freunden zu vergleichen und es ist möglich die allgemeinen Einstellungen des Spiels über den Menüpunkt “Einstellungen” zu ändern.
Tipps und Tricks
Durch das Spielprinzip an sich stellt sich sehr schnell ein Erfolgserlebnis ein. Power-Ups, Fertigkeiten und Werkzeuge, welche zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden, können den Spielverlauf deutlich erleichtern.
Es gibt manche Hindernisse, über die man sowohl drüber springen, als auch sich darunter her ducken kann. Sollte man einmal stolpern ist das kein Grund zur Panik, auch wenn man jetzt sichtbar von einem Affen verfolgt wird. Nach einiger Zeit, in der man sich jedoch keinen Fehler erlauben darf, verschwindet er wieder. In dieser Zeit können ebenfalls Werkzeuge helfen, sich auch einer solchen brenzligen Situation zu befreien.