Wenn Sie Ihre Domain kündigen möchten, dann sollten Sie sich im Vorfeld über einige Dinge im Klaren sein. Um Ihre wichtigen Dateien nicht zu verlieren, müssen Sie diese vor der Kündigung der Domain sichern. Wie Sie Ihre Domain richtig kündigen und was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
Worauf muss ich beim kündigen der Domain achten?
- Für den Fall, dass Sie sich überlegt haben, Ihre Domain zu kündigen, so sollten Sie alle wichtigen Daten an einem Ort speichern, wo diese sicher sind. Sichern Sie diese nicht, dann können diese beim kündigen der Domain verloren gehen.
- Nutzen Sie neben der Domain auch noch weitere Webdienste des gleichen Anbieters, dann kann das Abspeichern der Daten in einer Cloud von Vorteil sein. So können Sie immer darauf zugreifen.
- Möchten Sie die Domain lieber verkaufen, anstatt zu kündigen, dann können Sie diese auf einer Plattform wie beispielsweise https://sedo.com/de/ anbieten. Hierbei handelt es sich um eine Börse für Domains.
- Haben Sie die Domain gekündigt, so steht diese wieder für andere Personen zur Verfügung. Sobald die Domain wieder an jemand anderes verkauft wird, dann kann dieser die Domain für seine Zwecke frei nutzen. Deshalb sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, ob Sie damit möglicherweise ein Problem haben könnten.
So gelingt die Kündigung Ihrer Domain
- Im Normalfall können Sie Ihre Domain einfach bei Ihrem Anbieter online kündigen. Sofern es für diesen Zweck ein Kündigungsformular gibt, dann sollten Sie dieses verwenden.
- Zudem sollten Sie unbedingt eine Bestätigung Ihrer Kündigung anfordern.
- Ist die Laufzeit für Ihr Domain abgelaufen, dann wird diese ohnehin entfernt. Um die Domain doch weiter zu erhalten haben Sie bei manchen Anbietern die Option, diese gegen eine Gebühr wiederherzustellen. Das ist jedoch nur im Notfall möglich und auch nur in einer bestimmten Zeit.