Eine E-Mail-Adresse bei Google ist kostenlos und bietet Ihnen viele praktische Vorteile: So können Sie gratis einen eigenen Cloud-Ordner für Dateien bei Google Drive einrichten und dies auch mit anderen teilen. Dadurch werden Sie die Möglichkeit, große Dateianhänge per E-Mail zu versenden, nie mehr vermissen. Bis zu 15 Gigabyte können Sie dank Google online aufbewahren.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie Sie sich diesen großartigen Service zunutze machen können.
Registrieren Sie sich kostenlos bei Gmail
Zuallererst rufen Sie die Webseite von Google auf, um sich für den E-Mail-Service zu registrieren.
Den Textlink hierfür finden Sie rechts oben. Klicken Sie auf „Konto eröffnen“, um das Anmeldeformular zu laden.
In diesem geben Sie zunächst Ihre Wunsch-Adresse an. Tragen Sie die abgefragten Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein: Geburtsdatum, Geschlecht, Passwort. Die Frage nach bereits bestehende E-Mail-Adressen dient einer sicheren Zurücksetzung des Passworts, die eventuell in der Zukunft notwendig werden könnte. Den selben Zweck hat auch die Angabe Ihrer Telefonnummer, die jedoch nicht verpflichtend ist. Um zu beweisen, dass Sie ein Mensch und kein Computer sind, müssen Sie zu guter Letzt ein Captcha lösen.
Sobald Sie mit Klick auf „Nächster Schritt“ Ihre Angaben bestätigt haben, erscheint ein Pop-Up-Fenster mit den Nutzungsbedingungen und den Informationen zum Umgang mit Ihren Daten. Per Klick müssen Sie Ihr Einverständnis mit diesen Bedienungen bestätigen.
Im Anschluss werden Sie gebeten, ein Google Plus-Profil auszufüllen. Dies ist zur Nutzung des E-Mail-Services oder der dateienverwaltung via Google Drive nicht zwingend notwendig. Google Plus ist Google-eigene das Soziale Netzwerk, mit dem Sie sich mit anderen Gmail-Nutzern vernetzen können. Sie können diesen Schritt getrost überspringen, indem Sie auf „Nein danke“ klicken. Bei Interesse werden Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt die Gelegenheit haben, Ihr Google Plus-Profil anzulegen.
Wenn Sie mehr als nur eine Gmail-Adresse nutzen möchten, können Sie dies tun, indem Sie einen weiteren Account eröffnen. Hierfür müssen Sie sich zuerst jedoch ausloggen.
Entdecken Sie die Funktionen von Gmail
Sobald Ihr Gmail-Konto angelegt ist, sollten Sie es konfigurieren. Dabei werden Sie sich automatisch mit der Vielfalt an Funktionen, die Gmail Ihnen bietet, vertraut machen.
Auf der Startseite des E-Mail-Services finden Sie den „Einstellungen“- Button oben rechts. Es ist das kleine graue Zahnrad-Symbol.
Sobald Sie es anklicken, öffnet sich ein Menü, in welchem Sie unter anderem die Größe der E-Mails in der Liste festlegen können, sprich, ob Sie eine geräumige und übersichtliche oder eher eine kompakte Liste angezeigt bekommen möchten.
Gmail erkennt automatisch, ob es sich bei einer E-Mail um einen privaten Absender handelt oder ob die empfangene Nachricht von einem Forenadministrator, einem Sozialen Netzwerk oder einem Newsletter stammt. Entsprechend werden in Ihrem Gmail-Postfach die Mails automatisch in verschiedene Ordner sortiert: Neben Ihrem Haupt-Posteingang sehen Sie Tabs mit den Ordnern „Soziale Netzwerke“, „Werbung“ und „Foren“. Unter dem Menüpunkt „Posteingang konfigurieren“, welchen Sie im Zahnrad-Menü finden, können Sie diese vorinstallierten Zusatzordner organisieren.
Unter „Einstellungen“ finden Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, Gmail Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen anzupassen. So können Sie hier neben Sprach- und Ländereinstellungen auch Ihre E-Mail- Signatur festlegen, die Anzahl der angezeigten E-Mails pro Seite bestimmen und auch entscheiden, ob Bilder in E-Mails automatisch geladen werden sollen.
Zudem können Sie einen Zeitraum festlegen, in dem eine versendete E-Mail zurückgerufen werden kann. Vor allem impulsive Menschen werden sich über dieses Feature freuen.
Sie können auch eine Abwesenheitsnotiz verfassen, die automatisch versandt wird, wenn Sie zum Beispiel im Urlaub sind und keine E-Mails beantworten möchten.
Um Ihre Mails zu sortieren, können Sie sie mit verschiedenen Symbolen ausstatten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Gmail!