Der Kalender bei iCloud ist ein wirklich nützliches Feature. Es ist möglich, den Kalender mit anderen Personen wie Ihrer Familie oder Ihren Freunden teilen. Auf diese Weise haben Sie die Option, Termine einfacher abzustimmen und bestimmte Ereignisse zusammen mit mehreren Personen zu planen. Für eine bessere Übersicht ist es sinnvoll, den Kalender farblich zu markieren und einzelne Punkte hervorzuheben. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

iCloud Kalender Farbe einstellen – so wird er bunt

Wenn Sie Ihren iCloud Kalender in einer Farbe markieren, dann ist es einfacher, diesen von anderen Kalendern zu unterscheiden. So müssen Sie nicht auf den Namen achten, um Ihren Kalender zu finden, sondern sehen diesen bereits auf den ersten Blick. Auf diese Weise verwechseln Sie Ihren Kalender nicht mehr mit anderen. Folgendes sollten Sie zum iCloud Kalender wissen:

  1. Bei dem Kalender können Sie jederzeit Ihren Namen oder die Farbe Ihres Kalenders individuell anpassen und verändern.
  2. Um die Farbe zu ändern, müssen Sie die Kalender App auf Ihrem iPhone oder einem anderen Apple-Gerät öffnen.
  3. Klicken Sie nun auf die Option “Bearbeiten”. Es öffnet sich daraufhin ein Menü, in welchem Sie Ihren Namen eintragen und die Farbe frei aussuchen können. Möchten Sie eine andere Farbe verwenden, dann wählen Sie diese aus dem Farbenmenü. Hierbei können Sie jede beliebige Farbe einstellen.
  4. Haben Sie keine Zeit oder Lust, eine eigene Farbe zu erstellen, dann nutzen Sie einfach eine vorgefertigte Farbe. Klicken Sie hierzu einfach auf den farbigen Kreis, welcher angezeigt wird.
Tipp:  Kann man Tee kalt aufgießen? Darauf sollten Sie achten

iCloud – welche weiteren Funktionen gibt es?

Nicht nur den Kalender in der iCloud können Sie nutzen. Die Cloud bietet eine Reihe weiterer hilfreicher Funktionen. Zu Beispiel ist es möglich, Fotos hochzuladen und diese dann mit Freunden oder der Familie zu teilen. Haben Sie zu viele Fotos in Ihrem Speicher, dann können Sie diesen erweitern und mehr Platz hinzukaufen. So werden alle Ihre Aufnahmen gesichert.

Tipp:  Was ist Almogrote?