Bestimmt sind Sie im Internet schon einmal auf die Seite von Jodel gestoßen, wo viele lustige Inhalte zu finden sind. Beispielsweise auf Facebook oder in anderen sozialen Netzwerken im deutschsprachigen Internet teilen Nutzer Inhalte von Jodel. Was Jodel eigentlich genau ist, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Jodel – was ist das und wie funktioniert es?

Schon im Jahr 2014 ist Jodel entstanden und hat seitdem zahlreiche Nutzer. Die Nutzer sind hierbei überwiegend im jüngeren Alter, was sehr gut zu der App Jodel passt. Die wichtigsten Daten rund um Jodel haben wir für Sie zusammengefasst:

  1. Bei Jodel handelt es sich um eine Social-Media-App.
  2. Der Begriff “Jodel” ist nicht nur der Name für die App, sondern dient auch als Bezeichnung für die verfassten Posts und Nachrichten.
  3. Eine Besonderheit bei Jodel ist, dass Beiträge von Nutzern in einem Radius von bis zu 10 Kilometern angezeigt werden. Aus diesem Grund ist der Standort für die Nutzung der App wichtig, wodurch ein lokaler Charakter entsteht.
  4. Besonders bei Schülern oder Studenten erfreut sich die App hoher Beliebtheit. Dies liegt zum einen an der geografischen Nähe und zum anderen auch an dem frischen Charakter der Anwendung.
  5. Auch eine Heimat-Funktion, können Sie in der App einmalig festlegen.
  6. Die veröffentlichten Posts können Sie hoch- oder runterwählen und somit beliebte Beiträge herausfiltern und noch bekannter machen.
  7. Mithilfe der Hashtag-Funktion ist es möglich, nach bestimmten Inhalten oder Themen zu suchen.
Tipp:  Sport gegen Stress - so gut ist Bewegung für Ihren Körper

Jodel – das müssen Sie zu Datenschutz und Kosten wissen

Um Jodel zu nutzen, ist keine Registrierung nötig. Aus diesem Grund bleiben Sie trotz des Standort-Trackings anonym, wenn Sie Jodel verwenden. Somit müssen Sie sich keine Sorgen bezüglich des Datenschutzes machen. In der Regel ist die App Jodel kostenlos. Möchten Sie als Kunde jedoch eine höhere Position Ihrer Beiträge für mehrere Stunden buchen, dann müssen Sie hierfür zahlen. So ist es möglich, für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte über die App zu werben. Diese Option der gewerblichen Nutzung besteht seit dem Jahr 2019 und fördert die Finanzierung der Anwendung.