Im Internet stößt man heutzutage immer wieder auf Abkürzungen. Immer mehr Leute haben immer weniger Zeit und verwenden deshalb Abkürzungen für lange Wörter. Eine häufig benutzte Abkürzung in den sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook ist auch die Buchstabenfolge “TBT”. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.

Das bedeutet die Abkürzung #TBT

Wenn Sie ein Profil in einem sozialen Netzwerk haben, dann sind Sie sicherlich schon einmal auf die Abkürzung TBT in Verbindung mit einem Hashtag unter einem Beitrag gestoßen, beispielsweise auf Instagram. Häufig wird die Bezeichnung donnerstags verwendet – doch was hat es damit auf sich?

  1. Die Abkürzung TBT steht für “Throwback Thursday”, was so viel bedeutet wie “Rückblick-Donnerstag” auf deutsch.
  2. Hierbei dreht sich alles um einen durch Prominente, wie Justin Bieber, entfachten Trend im Social Media. Instagram-Nutzer posten mit dem Hashtag TBT an einem Donnerstag ein älteres Foto von sich selbst oder einer Erinnerung.
  3. Doch auch an jedem anderen Wochentag können Sie mit TB für “Throwback” eine Erinnerung oder einen Rückblick anhand eines Fotos posten.

Diese weiteren Hashtag-Trends gibt es

Nach Twitter ist nun Instagram der neue Trendsetter, wenn es um Hashtags geht. Berühmte Hashtags sind mittlerweile folgende:

  1. #OOTD: Diese Abkürzung steht für “Outfit of the day”. Mit diesem Hashtag in der Bildunterschrift stellen vorzugsweise Blogger ihr tägliches Outfit vor.
  2. #NoFilter: Das bedeutet “Kein Filter” und wird als besonderer Hinweis unter Fotos gepostet, bei denen keiner der zahlreichen Filter von Instagram verwendet wurde.
  3. #yolo: Nicht mehr so häufig genutzt aber dennoch berühmt ist die Abkürzung yolo, die für “you only live once” steht. Diese “Man lebt nur einmal”-Abkürzung wurde häufig dazu verwendet, wenn Nutzer ein besonderes oder furchtloses Erlebnis geteilt haben.
Tipp:  Urlaub an der Nordsee - 5 beliebte Ferienorte