Rot, Blau, Gelb, Grün: Diese Farben sehen Sie wahrscheinlich täglich, bevor Sie eine Suchanfrage mit Google starten. Doch will uns das Team von Google mit ihnen sagen? In diesem Artikel klären wir über die Hintergründe der Google-Farben auf.

Vier Farben und ihre Geschichte

Bunt, einzigartig und ein wenig verspielt: so erscheint uns das Logo des Suchmaschinen-Giganten Google. 1998 ging die Suchmaschine aus dem Vorläuferprojekt „Black Rub“ hervor. Gegründet wurde Google beziehungsweise die die Suchmaschine betreibende Firma „Google Incorporated“ von Larry Page und Sergey Brin.

In den frühen Tagen der IT-Technologie haben sich die beiden Gründer sehr für Legosteine begeistern können: Aus ihnen haben sie nicht etwa Türmchen, sondern Computergehäuse gebaut. Zum Stabilisieren wurden sie mit Glasplatten abgedeckt.
Damals war es nämlich gar nicht so einfach, an hochwertige Computergehäuse zu kommen. Die kreative Lösung mit den Lego-Steinen verrät einiges über die geistige Flexibilität und Brillianz der beiden Geschäftspartner und Freunde.
So wurden die Standard-Farben eines jeden Lego-Baukasten zu den Farben erwählt, die bis heute das Google-Logo zieren: Blau, Gelb, Grün und Rot.

So haben diese Farben für die Google-Gründer eine persönliche, aber auch eine historische Bedeutung. Auch wenn das Google-Logo an Gedenk- oder Aktionstagen durch andere Grafiken ersetzt wird, können Sie sich sicher sein: Die vier Grundfarben werden für immer das Markenzeichen der beliebtesten Suchmaschine der Welt bleiben.

Tipp:  Pesto selbst machen - mit diesen Tipps klappt es