Die Abkürzung Schufa steht für “Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung”. Somit hat die Schufa etwas mit Ihrer Kreditwürdigkeit zu tun. Haben Sie einen negativen Schufa-Eintrag, so kann das hinderlich bei dem Abschluss eines Vertrages sein, z.B. eines Handy-Vertrages. Ihre Schufa-Akte spiegelt insoweit Ihre Zahlungsbereitschaft wider. Es scheint also ratsam zu wissen, was alles in die Schufa-Akte eingetragen wird und wofür dies nützlich ist.

Wann wird eine Schufa-Auskunft eingeholt?

Ihre Schufa-Auskunft wird bei Geschäften mit höheren Summen eingeholt. Das ist in der Regel der Fall, wenn Sie eine Wohnung mieten oder ein Auto leasen möchten. Die Schufa speichert Daten über Ihre finanziellen Gebundenheit und ob Sie Ihren Zahlungen auch entsprechend nachkommen. Auch sind dort Personendaten von Ihnen hinterlegt, wie Adressen, Name und weitere Daten.

Was macht die Schufa?

  • Die Schufa wurde ins Leben gerufen um Sie als Vertragspartei beim Abschluss eines Vertrages vor Zahlungsausfall zu bewahren. Wenn ein Vertragspartner also laut der Schufa in der Vergangenheit nicht zahlungswillig war oder andere negative Einträge in seiner Auskunft sind, so wird dieser für nicht kreditwürdig gehalten.
  • Die Schufa arbeitet mit 9.000 Partnerunternehmen zusammen um pro Tag etwa 280.000 Auskünfte zu erteilen. Dabei handelt es sich um Auskünfte über Unternehmen sowie Privatpersonen gleichermaßen.
  • Es wird bei den Schufa-Auskünften in zwei Kategorien unterschieden. Auskünfte der Gruppe A beinhalten Kontoauskünfte, Kredite und Zahlungsverbindlichkeiten im Sinne von Belastungen auf Ihrem Konto. Diese Art von Informationen wird beispielsweise Bausparkassen oder Kreditinstituten zur Verfügung gestellt. Infos über Ihr Verhalten zu ehemaligen Vertragspartnern finden sich in der Gruppe B. Hier wird vermerkt, ob Sie Ihre Kredite abzahlen und weitere wichtige Daten. Diese Auskünfte der Gruppe B dienen zum Beispiel Telefonanbietern. Wie Sie sehen, ist es also ratsam seinen Zahlungen immer nachzukommen und sich ordnungsgemäß zu verhalten, wenn es um einen Vertrag geht. Denn sonst kann es passieren, dass Sie einen Kredit brauchen, aber Ihnen keiner gewährt wird.
Tipp:  Kredite für Existenzgründer – Tipps und Tricks