Sicherlich haben auch Sie sich schon einmal gefragt, wie man ein Weinglas eigentlich richtig hält. Das richtige Halten hat nicht nur etwas mit Knigge zu tun, sondern kann auch den Geschmack des Weines maßgeblich verändern. Was es mit der richtigen Position des Weinglases auf sich hat und wie man es richtig in der Hand hält, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Weinglas richtig halten – so geht es
Wenn Sie das Weinglas an der richtigen Stelle halten, verhindern Sie, dass sich der Wein erwärmt. Besonders bei Weißwein ist es wichtig, dass der Wein kühl bleibt.
- Sie dürfen ein Weinglas niemals am Kelch festhalten, sondern immer an Stiel.
- Das Weißweinglas wird mit zwei Fingern sowie dem Daumen am Stiel festgehalten.
- Rotweingläser sind in der Regel größer als Weißweingläser. Damit Sie das Rotweinglas sicher halten können, müssen Sie den Stiel mit drei Fingern und dem Daumen halten.
So trinken Sie Wein richtig – wichtige Hinweise
- Laut den Benimmregeln des Knigge sollten Sie sich beim Weintrinken so verhalten: Wenn Sie am Tisch sitzen, dürfen Sie Ihren Ellenbogen beim Trinken nicht auf der Tischplatte abstützen. Sie sollten den gesamten Arm anheben.
- Nachdem Sie einen Schluck des Weines genommen haben, lassen Sie diesen für einen kurzen Moment auf der Zunge. Erst dann schlucken Sie. Auf diese Weise kann sich der Geschmack des Weines besser entfalten und der Genuss beim Trinken ist höher.