Wenn Sie eine große Menge frischen Ingwer haben, die Sie nicht sofort aufessen können, dann können Sie diesen haltbar machen. Es gibt einige Tricks, mit denen Sie den Ingwer haltbar machen können. Hierbei gibt es allerdings einiges zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Haltbarkeit von Ingwer verlängern können.

Ingwer: Richtige Lagerung ist entscheidend für die Haltbarkeit

Bis zu 8 Wochen kann der Ingwer frisch bleiben und nicht austrocknen. Hierzu müssen Sie diesen jedoch korrekt aufbewahren.

  1. Ist die Ingwerwurzel noch nicht angeschnitten, dann bewahren Sie diese an einem dunklen, trocknen und mäßig warmem Ort auf.
  2. Nachdem der Ingwer aufgeschnitten wurde, sollten Sie ihn zur Lagerung in das Gemüsefach in den Kühlschrank legen.
  3. Am besten befeuchten Sie dazu ein Küchentuch und wickeln es um den Ingwer.
  4. Dann können Sie den Ingwer mit dem feuchten Tuch in einen Gefrierbeutel oder eine Plastikdose legen.

Ingwer haltbar machen – so frieren Sie die Knolle richtig ein

Um den Ingwer haltbar zu machen, können Sie diesen ohne Probleme wie andere Lebensmittel einfrieren. Hierzu umwickeln Sie den Ingwer ungeschält mit Frischhaltefolie und geben ihn in einen Gefrierbeutel. Frieren Sie den Ingwer auf diese Art und Weise ein, dann bleibt er bis zu 3 Monate lang frisch. Möchten Sie den Ingwer ohne Schale und zerkleinert einfrieren, dann ist er bis zu 6 Monate im Gefrierfach haltbar. Damit Sie den Ingwer in praktischen Portionen zur Verfügung haben, sollten Sie diesen am besten in Eiswürfelformen füllen und so einfrieren. So können Sie das Gefäß dann in das Gefrierfach stellen und haben bei Bedarf immer eine kleine Menge Ingwer, die Sie auftauen und verwenden können.

Tipp:  GIMP - so hellen Sie Zähne auf